Böcker Anhängerkran AHK 30-verkürzte Lieferzeit 11/23
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
ab 102.750,-- €
Mehr Reichweite bei höherer Wirtschaftlichkeit
Produktdetails
Der Böcker Anhängerkran AHK 30 ist für eine optimale Boden-/Lastverteilung auf einem Chassis mit Tandemachse aufgebaut. Er verfügt über eine gerade oder wahlweise höhenverstellbare Auflaufeinrichtung mit Kugelkupplung oder LKW-Zugöse. Ein stabiles Stützrad mit zusätzlichen Lufträdern garantiert ein optimales Rangieren auch auf weichem Untergrund.
Durch einen Hydraulikzylinder wird der Zweifach‐Teleskopmast auf ca. 85 Grad aufgerichtet. Das Mastpaket wird durch einen Teleskopzylinder und Flyerketten teleskopartig auseinander geschoben. Der Wippausleger, der nochmals zweifach auf eine Länge von maximal 9,10 m ausziehbar ist, kann hydraulisch auf ca. 160 Grad aufgerichtet werden. Alle Kranfunktionen werden über eine feinfühlige Proportionalsteuerung gefahren.
Der Antrieb erfolgt über einen leistungsstarken Honda 15,5 kW Benzinmotor, optional über einen Yanmar Dieselmotor mit ebenfalls 15,5 kW Leistung oder einen E-Motor mit 15 kW. Der Motor kann von der Funksteuerung des Kranes gestartet und abgestellt werden.
Der Kran verfügt seriemäßig über einen leistungsstarken Selbstfahrantrieb, welcher über die Funksteuerung bedient wird. Eine Autonivellierung, welche das Gerät automatisch abstützt, sowie eine automatische Abbaufunktion sind optional erhältlich.
Der Alu-Kran AHK 30 ist außerdem mit einer vollvariablen Stützensteuerung ausgestattet. Dabei können die vorderen Schwenkstützen unabhängig voneinander in drei verschiedene Winkel (0°/20°/60°) und die hinteren Schwenkstützen in vier verschiedene Winkel (0°/20°/40°/60°) zur Fahrzeuglängsachse aufgestellt werden. Mit diesem Stützensystem kann man den Alu-Kran AHK 30 noch besser den örtlichen Gegebenheiten anpassen und insbesondere an engen Einsatzorten flexibel und effizient arbeiten. Für eine optimale Bodenfreiheit sorgen die stabilen Hydraulikzylinder mit erweitertem Hub.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AHK 30 ist wahlweise vollelektrisch mit einem Elektromotor statt des klassischen Benzin- bzw. Dieselmotors erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Hybridkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Vorteile
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans
Die Stützentechnik
Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung* und Farbfunkfernsteuerung
Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
Die BICS Steuerung
Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte
Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
Das Zubehör
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Das Aufbaukonzept
Bequemer optimaler Aufbau dank Autonivellierung*
Das Antriebskonzept
Sie haben die Wahl: Honda-Benzinmotor, Yanmar-Dieselmotor* (jeweils 15,5 kW) oder E-Motor* (15 kW)
Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
Das Fahrkonzept
Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Tandemachse
Garantiert keine Überlastung der Achsen
Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß
*optional erhältlich
ab 102.750,-- €
Mehr Reichweite bei höherer Wirtschaftlichkeit
Produktdetails
Der Böcker Anhängerkran AHK 30 ist für eine optimale Boden-/Lastverteilung auf einem Chassis mit Tandemachse aufgebaut. Er verfügt über eine gerade oder wahlweise höhenverstellbare Auflaufeinrichtung mit Kugelkupplung oder LKW-Zugöse. Ein stabiles Stützrad mit zusätzlichen Lufträdern garantiert ein optimales Rangieren auch auf weichem Untergrund.
Durch einen Hydraulikzylinder wird der Zweifach‐Teleskopmast auf ca. 85 Grad aufgerichtet. Das Mastpaket wird durch einen Teleskopzylinder und Flyerketten teleskopartig auseinander geschoben. Der Wippausleger, der nochmals zweifach auf eine Länge von maximal 9,10 m ausziehbar ist, kann hydraulisch auf ca. 160 Grad aufgerichtet werden. Alle Kranfunktionen werden über eine feinfühlige Proportionalsteuerung gefahren.
Der Antrieb erfolgt über einen leistungsstarken Honda 15,5 kW Benzinmotor, optional über einen Yanmar Dieselmotor mit ebenfalls 15,5 kW Leistung oder einen E-Motor mit 15 kW. Der Motor kann von der Funksteuerung des Kranes gestartet und abgestellt werden.
Der Kran verfügt seriemäßig über einen leistungsstarken Selbstfahrantrieb, welcher über die Funksteuerung bedient wird. Eine Autonivellierung, welche das Gerät automatisch abstützt, sowie eine automatische Abbaufunktion sind optional erhältlich.
Der Alu-Kran AHK 30 ist außerdem mit einer vollvariablen Stützensteuerung ausgestattet. Dabei können die vorderen Schwenkstützen unabhängig voneinander in drei verschiedene Winkel (0°/20°/60°) und die hinteren Schwenkstützen in vier verschiedene Winkel (0°/20°/40°/60°) zur Fahrzeuglängsachse aufgestellt werden. Mit diesem Stützensystem kann man den Alu-Kran AHK 30 noch besser den örtlichen Gegebenheiten anpassen und insbesondere an engen Einsatzorten flexibel und effizient arbeiten. Für eine optimale Bodenfreiheit sorgen die stabilen Hydraulikzylinder mit erweitertem Hub.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AHK 30 ist wahlweise vollelektrisch mit einem Elektromotor statt des klassischen Benzin- bzw. Dieselmotors erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Hybridkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Vorteile
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans
Die Stützentechnik
Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung* und Farbfunkfernsteuerung
Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
Die BICS Steuerung
Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte
Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
Das Zubehör
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Das Aufbaukonzept
Bequemer optimaler Aufbau dank Autonivellierung*
Das Antriebskonzept
Sie haben die Wahl: Honda-Benzinmotor, Yanmar-Dieselmotor* (jeweils 15,5 kW) oder E-Motor* (15 kW)
Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
Das Fahrkonzept
Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Tandemachse
Garantiert keine Überlastung der Achsen
Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß
*optional erhältlich
Böcker Anhängerkran AHK 36-verkürzte Lieferzeit 04/24
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
ab 139.500,-- €
Der erste Anhängerkran mit Personensicherungsmodus
Produktdetails
Der Anhängerkran AHK 36 ist der Klassenprimus unter den Anhängerkranen und setzt neue Maßstäbe. Dank seines hochmodernen Mastsystems erreicht der Kran spielend Ausfahrlängen von bis zu 36 m und hebt bis zu 2.400 kg Last bei einem zulässigen Gesamtgewicht von nur 3,5 Tonnen. Die Basis für diese überragenden Leistungsdaten ist dabei die hochmoderne Böcker Masttechnologie. Durch die Kombination bewährter Alu-Komponenten mit einem neuen, hochfesten Stahl überragt der AHK 36 alle vergleichbaren Krane deutlich.
In der Ausstattungsvariante mit Benzinmotor arbeitet der AHK 36 in Zukunft noch leiser, da durch eine verbesserte Dämmung die Geräuschemissionen um sieben Dezibel zum Vorgängermodell sinken. Eine wichtige Neuerung ist zudem der Personensicherungsmodus. In diesem neuen Betriebsmodus kann der Anhängerkran jetzt bei Arbeiten in der Höhe, z. B. bei Reparaturen auf dem Dach, für die Absturzsicherung von Personen eingesetzt werden. Am Lasthaken des Krans hängt ein Sicherungsgerät, das die Person über ein Drahtseil innerhalb eines gewissen Aktionsradius mit dem Kran verbindet.
Aufgebaut ist der AHK 36 auf einem Tandemfahrgestell, welches stets ein sicheres Fahrverhalten bei optimaler Bodenlastverteilung gewährleistet.
Eine weitere Stärke des neuen AHK 36 ist seine überragende Flexibilität. Die moderne Multiflex-Abstützung mit bis zu 256 verschiedenen Stützenstellungen und Autonivellierung garantiert jederzeit eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Raums. Die schwenk- und klappbaren Stützen lassen sich nicht nur optimal zur Last positionieren, sie können auch ganz einfach an Hindernissen vorbei oder darüber hinweg geschwenkt werden. Gleichzeitig lassen sich Bodenunebenheiten von bis zu 50 cm ohne zusätzlichen Unterbau ausgleichen. Kein anderes Abstützsystem bietet im Anhängerkranbereich vergleichbare Möglichkeiten!
Kombiniert wird die Multiflex-Abstützung mit der Böcker EHSC Steuerung. Diese Hochleistungssteuerung in 32 Bit Technik ermöglicht eine zeitgenaue Verarbeitung aller Steuerungsbefehle. Mit modernster CAN-Bus Technologie und zwei redundanten Sicherheitssteuerungen bietet der AHK 36 Sicherheit auf allerhöchstem Niveau. Dieses Konzept ist durch die DEKRA zertifiziert.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AHK 36 ist wahlweise vollelektrisch mit einem Elektromotor statt des klassischen Benzin- bzw. Dieselmotors erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Anhängerkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Vorteile
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans
Die Stützentechnik
Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung
Die BICS Steuerung
Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte
Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*
Das Zubehör
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Die Bühnentechnik
Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik
Das Aufbaukonzept
Patentierte Schwenk- und Klappschwenkstützen aus hochfestem Feinkornbaustahl für größte Flexibilität
Bequemer optimaler Aufbau dank Autonivellierung
Hohe Bodenfreiheit bis zu 50 cm dank großem Stützenhub ermöglicht Einsatz z.B. an Hanglagen
Besonders kompakte Rangierabmessungen und geringe Stellfläche durch Reduzierung der Gesamtlänge um zwei Meter dank Schwenkdeichsel
Das Antriebskonzept
Batteriebetriebene Notsteuerung
Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
Das Fahrkonzept
Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Tandemachse
Garantiert keine Überlastung der Achsen
Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß
*optional erhältlich
ab 139.500,-- €
Der erste Anhängerkran mit Personensicherungsmodus
Produktdetails
Der Anhängerkran AHK 36 ist der Klassenprimus unter den Anhängerkranen und setzt neue Maßstäbe. Dank seines hochmodernen Mastsystems erreicht der Kran spielend Ausfahrlängen von bis zu 36 m und hebt bis zu 2.400 kg Last bei einem zulässigen Gesamtgewicht von nur 3,5 Tonnen. Die Basis für diese überragenden Leistungsdaten ist dabei die hochmoderne Böcker Masttechnologie. Durch die Kombination bewährter Alu-Komponenten mit einem neuen, hochfesten Stahl überragt der AHK 36 alle vergleichbaren Krane deutlich.
In der Ausstattungsvariante mit Benzinmotor arbeitet der AHK 36 in Zukunft noch leiser, da durch eine verbesserte Dämmung die Geräuschemissionen um sieben Dezibel zum Vorgängermodell sinken. Eine wichtige Neuerung ist zudem der Personensicherungsmodus. In diesem neuen Betriebsmodus kann der Anhängerkran jetzt bei Arbeiten in der Höhe, z. B. bei Reparaturen auf dem Dach, für die Absturzsicherung von Personen eingesetzt werden. Am Lasthaken des Krans hängt ein Sicherungsgerät, das die Person über ein Drahtseil innerhalb eines gewissen Aktionsradius mit dem Kran verbindet.
Aufgebaut ist der AHK 36 auf einem Tandemfahrgestell, welches stets ein sicheres Fahrverhalten bei optimaler Bodenlastverteilung gewährleistet.
Eine weitere Stärke des neuen AHK 36 ist seine überragende Flexibilität. Die moderne Multiflex-Abstützung mit bis zu 256 verschiedenen Stützenstellungen und Autonivellierung garantiert jederzeit eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Raums. Die schwenk- und klappbaren Stützen lassen sich nicht nur optimal zur Last positionieren, sie können auch ganz einfach an Hindernissen vorbei oder darüber hinweg geschwenkt werden. Gleichzeitig lassen sich Bodenunebenheiten von bis zu 50 cm ohne zusätzlichen Unterbau ausgleichen. Kein anderes Abstützsystem bietet im Anhängerkranbereich vergleichbare Möglichkeiten!
Kombiniert wird die Multiflex-Abstützung mit der Böcker EHSC Steuerung. Diese Hochleistungssteuerung in 32 Bit Technik ermöglicht eine zeitgenaue Verarbeitung aller Steuerungsbefehle. Mit modernster CAN-Bus Technologie und zwei redundanten Sicherheitssteuerungen bietet der AHK 36 Sicherheit auf allerhöchstem Niveau. Dieses Konzept ist durch die DEKRA zertifiziert.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AHK 36 ist wahlweise vollelektrisch mit einem Elektromotor statt des klassischen Benzin- bzw. Dieselmotors erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Anhängerkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Vorteile
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans
Die Stützentechnik
Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung
Die BICS Steuerung
Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte
Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*
Das Zubehör
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Die Bühnentechnik
Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik
Das Aufbaukonzept
Patentierte Schwenk- und Klappschwenkstützen aus hochfestem Feinkornbaustahl für größte Flexibilität
Bequemer optimaler Aufbau dank Autonivellierung
Hohe Bodenfreiheit bis zu 50 cm dank großem Stützenhub ermöglicht Einsatz z.B. an Hanglagen
Besonders kompakte Rangierabmessungen und geringe Stellfläche durch Reduzierung der Gesamtlänge um zwei Meter dank Schwenkdeichsel
Das Antriebskonzept
Batteriebetriebene Notsteuerung
Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
Das Fahrkonzept
Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Tandemachse
Garantiert keine Überlastung der Achsen
Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß
*optional erhältlich
Böcker Autokran 37/4000-vorrätig
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
ab 212.500,-- €
Die Nr. 1 in der 7,49t Gewichtsklasse auf MAN und Mercedes LKW
Produktdetails
In der LKW-Klasse bis 7,49 t setzt der auf einem MAN oder Mercedes LKW aufgebaute Autokran AK 37/4000 ganz neue Maßstäbe. Mit einer maximalen Nutzlast von 4 t und Ausfahrlängen bis 37 m ist er allen Aufgaben im Baustellenalltag gewachsen. Egal ob im Dachbereich, dem Fassadenbau oder bei jeglichen Montagetätigkeiten - die robuste Bauweise des AK 37/4000 ist geeignet für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Dank hoher Reichweiten von bis zu 28 m bei 250 kg Last transportiert dieser Kran mühelos sämtliche Lasten auch auf die rückwärtige Dach- oder Gebäudeseite.
Die moderne und extrem sichere SPS Steuerung ermöglicht es auch beim AK 37/4000, enorme Lasten exakt, schwingungsarm und sicher zum Bestimmungsort zu transportieren. Die vier stabilen, hydraulischen Stützen sind variabel einzeln steuerbar, so dass der Kran den Platzverhältnissen vor Ort mühelos angepasst werden kann. Die SPS Steuerung überwacht dabei kontinuierlich die Position jeder einzelnen Stütze und gibt in Abhängigkeit von der aktuellen Last automatisch den maximalen Arbeitsbereich frei. So überzeugt der AK 37/4000 auch in schwierigen Situationen durch ein Höchstmaß an Sicherheit sowie eine optimale Ausnutzung des maximalen Arbeitsbereichs. Die neue HBC-Funksteuerung mit Farbdisplay und optionaler Kameratechnik gewährleistet ebenfalls eine sichere und schnelle Kranbedienung.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AK 37/4000 ist wahlweise als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Hybridkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Mit dem eReady-Kit kann der Autokran für eine spätere Nachrüstung des E-Antriebs vorbereitet werden.
Ist vor Ort kein Stromzugang verfügbar, kann der Hybrid-Autokran wahlweise über den Nebenantrieb des LKW-Motors betrieben werden. Hier kommt modernste Motorentechnologie mit Abgasreinigung und AdBlue-Einspritzung zum Einsatz. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich langlebiges, biologisch abbaubares Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Vorteile
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger*
Die Stützentechnik
Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung
Die BICS Steuerung
Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*
Das Zubehör
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Die Bühnentechnik
Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik
Das Antriebskonzept
Geringer Kraftstoffverbrauch und Wartungsaufwand führen zu reduzierten Betriebskosten
Bequemes Handling: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang
Höchste Ausfallsicherheit dank batteriebetriebener Notsteuerung
Einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche
Geringer Durchschwenkradius ermöglicht platzsparenden Aufbau in engsten Verhältnissen und bei fließendem Verkehr
Cleveres Fixiersystem für Böcker Zubehör
Zukunftsweisende Umweltverträglichkeit
Geringer Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionswerte
Betrieb in allen Umweltzonen zulässig
*optional erhältlich
ab 212.500,-- €
Die Nr. 1 in der 7,49t Gewichtsklasse auf MAN und Mercedes LKW
Produktdetails
In der LKW-Klasse bis 7,49 t setzt der auf einem MAN oder Mercedes LKW aufgebaute Autokran AK 37/4000 ganz neue Maßstäbe. Mit einer maximalen Nutzlast von 4 t und Ausfahrlängen bis 37 m ist er allen Aufgaben im Baustellenalltag gewachsen. Egal ob im Dachbereich, dem Fassadenbau oder bei jeglichen Montagetätigkeiten - die robuste Bauweise des AK 37/4000 ist geeignet für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Dank hoher Reichweiten von bis zu 28 m bei 250 kg Last transportiert dieser Kran mühelos sämtliche Lasten auch auf die rückwärtige Dach- oder Gebäudeseite.
Die moderne und extrem sichere SPS Steuerung ermöglicht es auch beim AK 37/4000, enorme Lasten exakt, schwingungsarm und sicher zum Bestimmungsort zu transportieren. Die vier stabilen, hydraulischen Stützen sind variabel einzeln steuerbar, so dass der Kran den Platzverhältnissen vor Ort mühelos angepasst werden kann. Die SPS Steuerung überwacht dabei kontinuierlich die Position jeder einzelnen Stütze und gibt in Abhängigkeit von der aktuellen Last automatisch den maximalen Arbeitsbereich frei. So überzeugt der AK 37/4000 auch in schwierigen Situationen durch ein Höchstmaß an Sicherheit sowie eine optimale Ausnutzung des maximalen Arbeitsbereichs. Die neue HBC-Funksteuerung mit Farbdisplay und optionaler Kameratechnik gewährleistet ebenfalls eine sichere und schnelle Kranbedienung.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AK 37/4000 ist wahlweise als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Hybridkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Mit dem eReady-Kit kann der Autokran für eine spätere Nachrüstung des E-Antriebs vorbereitet werden.
Ist vor Ort kein Stromzugang verfügbar, kann der Hybrid-Autokran wahlweise über den Nebenantrieb des LKW-Motors betrieben werden. Hier kommt modernste Motorentechnologie mit Abgasreinigung und AdBlue-Einspritzung zum Einsatz. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich langlebiges, biologisch abbaubares Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Vorteile
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger*
Die Stützentechnik
Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung
Die BICS Steuerung
Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*
Das Zubehör
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Die Bühnentechnik
Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik
Das Antriebskonzept
Geringer Kraftstoffverbrauch und Wartungsaufwand führen zu reduzierten Betriebskosten
Bequemes Handling: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang
Höchste Ausfallsicherheit dank batteriebetriebener Notsteuerung
Einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche
Geringer Durchschwenkradius ermöglicht platzsparenden Aufbau in engsten Verhältnissen und bei fließendem Verkehr
Cleveres Fixiersystem für Böcker Zubehör
Zukunftsweisende Umweltverträglichkeit
Geringer Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionswerte
Betrieb in allen Umweltzonen zulässig
*optional erhältlich
GEDA AkkuLeiterLift "Perfect-Paket" ohne Akku 10 Meter
5.831,00 €*
vorrätig
10 Meter Leiterlänge
2 Stk. GEDA LIFTLeiter 4500 (4,50 Meter)
1 Stk. GEDA LIFTLeiter 2400 (2,40 Meter)
2 Stk. Leiterverbinder (Set)
1 Stk. Lastbühne "Premium"
1 Stk. Kopfteil
1 Stk. Ladegerät 3,0 A
1 Stk. Abschlussstange
1 Stk. Zurrgurt
10 Meter Leiterlänge
2 Stk. GEDA LIFTLeiter 4500 (4,50 Meter)
1 Stk. GEDA LIFTLeiter 2400 (2,40 Meter)
2 Stk. Leiterverbinder (Set)
1 Stk. Lastbühne "Premium"
1 Stk. Kopfteil
1 Stk. Ladegerät 3,0 A
1 Stk. Abschlussstange
1 Stk. Zurrgurt