
Mobile Lösungen der Firma KLAAS
Klaas Anhängerkrane spielen ihre Stärken im innerstädtischen Bereich und auf Baustellen mit beengten Zugänglichkeiten aus. So können sie in Innenhöfen oder im Innern großer Gebäude aufgebaut werden, wenn schmale Zufahrten den Aufbau eines Autokrans unmöglich machen. Auch sie sind mit dem Klaas Alu-Mast ausgestattet, der geringes Eigengewicht und hohe Ausladungswerte miteinander vereint. Dank des ferngesteuerten Selbstfahrantriebs können die Anhänger mühelos auch auf engstem Raum rangiert werden.
KLAAS Anhängerkran K21-30 RS
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
Der K21-30 RS ist trotz seines geringen Eigengewichts von 3,5 Tonnen ein leistungsstarker Allrounder. Sein enorm starkes Klappspitzgelenk ermöglicht Lastaufnahmen bis 1.500 kg, seine seitliche Reichweite mit einem Gewicht von 250 kg liegt bei beachtlichen 21 m. Durch den Einachsbetrieb punktet der Anhänger mit einer großen Wendigkeit, einer optimalen Gewichtsverteilung und mehr Bodenfreiheit. Mit Hilfe des Selbstfahrantriebs kann der K21-30 RS bequem auf der Baustelle rangiert werden. Dank einer einschiebbaren Deichsel lässt sich seine Gesamtlänge auf 7 m verkürzen, so dass der Kran auch im innerstädtischen Bereich gut aufgebaut werden kann.
Der K21-30 RS ist trotz seines geringen Eigengewichts von 3,5 Tonnen ein leistungsstarker Allrounder. Sein enorm starkes Klappspitzgelenk ermöglicht Lastaufnahmen bis 1.500 kg, seine seitliche Reichweite mit einem Gewicht von 250 kg liegt bei beachtlichen 21 m. Durch den Einachsbetrieb punktet der Anhänger mit einer großen Wendigkeit, einer optimalen Gewichtsverteilung und mehr Bodenfreiheit. Mit Hilfe des Selbstfahrantriebs kann der K21-30 RS bequem auf der Baustelle rangiert werden. Dank einer einschiebbaren Deichsel lässt sich seine Gesamtlänge auf 7 m verkürzen, so dass der Kran auch im innerstädtischen Bereich gut aufgebaut werden kann.
KLAAS Anhängerkran K23-33 RS City
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
Der K23-33 RS City mit einer Hakenhöhe von fast 33 m ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Anhängerkrane aus dem Hause Klaas. Mit seiner seitlichen Reichweite von 23 m bei einer 250 kg-Last verfügt er über einen enormen Aktionsradius. In wenigen Minuten ist der Alu-Kran werkzeugfrei in eine Arbeitsbühne umgebaut und ermöglicht so vielseitiges, sicheres Arbeiten an der Baustelle. Dank seines Selbstfahrantriebs kann er in jede passende Lücke punktgenau rangiert werden, durch seine einschiebbare Deichsel auf 7 m verkürzt werden. Als Einachser und mit einem geringen Eigengewicht von 3,5 t ist er auch auf engem Raum gut zu händeln.
Der K23-33 RS City mit einer Hakenhöhe von fast 33 m ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Anhängerkrane aus dem Hause Klaas. Mit seiner seitlichen Reichweite von 23 m bei einer 250 kg-Last verfügt er über einen enormen Aktionsradius. In wenigen Minuten ist der Alu-Kran werkzeugfrei in eine Arbeitsbühne umgebaut und ermöglicht so vielseitiges, sicheres Arbeiten an der Baustelle. Dank seines Selbstfahrantriebs kann er in jede passende Lücke punktgenau rangiert werden, durch seine einschiebbare Deichsel auf 7 m verkürzt werden. Als Einachser und mit einem geringen Eigengewicht von 3,5 t ist er auch auf engem Raum gut zu händeln.
KLAAS Anhängerkran K280
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
Der K280 ist ein zuverlässiger Allrounder für Dachdecker und Zimmerer, die größtenteils im privaten Bausektor unterwegs sind. Seine Hakenhöhe liegt bei 25,5 m, die Reichweite mit einer Last von 250 kg bei stolzen 18,50 m. Da seine Knickkantenhöhe bei etwa 22 m liegt, können mit dem K280 auch die Rückseiten mehrgeschossiger Wohngebäude erreicht werden, ohne dass der Kran umgestellt werden muss. Für einen komfortablen und zügigen Aufbau sorgt ein hydraulisches Klappspitzgelenk, das über die Fernsteuerung bedient wird. Dank seines Selbstfahrantriebs und einer geringen Aufstellfläche ist das Klaas Leichtgewicht der ideale Kran für enge Baustellen.
K280 E – autarkes Arbeiten ohne Kompromisse
Der K280 kann optional mit Elektromotor und leistungsstarkem Akku ausgestattet werden. Damit lässt sich der Akkukran K280 E nicht nur umweltfreundlich, sondern auch völlig autark einsetzen. Der Energiespeicher kann an jeder üblichen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden. Dank verbrauchsorientierter Einstellung und Stop-and-Go-Automatik kann der Kran bei voller Akkuladung über mehrere Tage betrieben werden.
Der K280 ist ein zuverlässiger Allrounder für Dachdecker und Zimmerer, die größtenteils im privaten Bausektor unterwegs sind. Seine Hakenhöhe liegt bei 25,5 m, die Reichweite mit einer Last von 250 kg bei stolzen 18,50 m. Da seine Knickkantenhöhe bei etwa 22 m liegt, können mit dem K280 auch die Rückseiten mehrgeschossiger Wohngebäude erreicht werden, ohne dass der Kran umgestellt werden muss. Für einen komfortablen und zügigen Aufbau sorgt ein hydraulisches Klappspitzgelenk, das über die Fernsteuerung bedient wird. Dank seines Selbstfahrantriebs und einer geringen Aufstellfläche ist das Klaas Leichtgewicht der ideale Kran für enge Baustellen.
K280 E – autarkes Arbeiten ohne Kompromisse
Der K280 kann optional mit Elektromotor und leistungsstarkem Akku ausgestattet werden. Damit lässt sich der Akkukran K280 E nicht nur umweltfreundlich, sondern auch völlig autark einsetzen. Der Energiespeicher kann an jeder üblichen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden. Dank verbrauchsorientierter Einstellung und Stop-and-Go-Automatik kann der Kran bei voller Akkuladung über mehrere Tage betrieben werden.
KLAAS Anhängerkran K350 E
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
Der K350 E ist ein Anhängerkran der 3,5-Tonnen-Klasse mit modernster Ausstattung, hohem Fahrkomfort und hervorragenden Leistungswerten. Seine maximale Traglast liegt bei 1.600 kg, die seitliche Reichweite mit einer Last von 250 kg bei stolzen 22 m. Ein weiterer Pluspunkt ist sein akkubetriebener Elektromotor, über den er völlig autark und nachhaltig betrieben werden kann. Als Energiespeicher kommt ein großer Lithium-Akku zum Einsatz, der an jeder herkömmlichen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden kann. Der Ladevorgang kann auch während des laufenden Kranbetriebs vorgenommen werden, was allerdings aufgrund einer verbrauchsorientierten Einstellung und der starken Akkuleistung nicht notwendig ist. Der K350 E kann problemlos einen ganzen Arbeitstag lang ohne Nachladen eingesetzt werden. Selbst im Arbeitsbühneneinsatz löst er große Aufgaben im Akkubetrieb.
Der K350 E ist ein Anhängerkran der 3,5-Tonnen-Klasse mit modernster Ausstattung, hohem Fahrkomfort und hervorragenden Leistungswerten. Seine maximale Traglast liegt bei 1.600 kg, die seitliche Reichweite mit einer Last von 250 kg bei stolzen 22 m. Ein weiterer Pluspunkt ist sein akkubetriebener Elektromotor, über den er völlig autark und nachhaltig betrieben werden kann. Als Energiespeicher kommt ein großer Lithium-Akku zum Einsatz, der an jeder herkömmlichen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden kann. Der Ladevorgang kann auch während des laufenden Kranbetriebs vorgenommen werden, was allerdings aufgrund einer verbrauchsorientierten Einstellung und der starken Akkuleistung nicht notwendig ist. Der K350 E kann problemlos einen ganzen Arbeitstag lang ohne Nachladen eingesetzt werden. Selbst im Arbeitsbühneneinsatz löst er große Aufgaben im Akkubetrieb.
KLAAS Anhängerkran K400
Investitionsgut - Konfiguration mit Endpreis nach eingehender Beratung!
ab 142.000,-- €
Mit einer maximalen Tragkraft von 3.000 kg ist der K400 der stärkste Klaas Anhängerkran, seine Hakenhöhe liegt bei über 34 m. Ausgestattet mit einer zweifach hydraulisch teleskopierbaren Klappspitze schafft er einen deutlichen Mehrwert für die tägliche Arbeit im städtischen Bereich, auf engen Baustellen und im Montagebetrieb. Die ersten beiden Elemente der Klappspitze lassen sich per Funkfernsteuerung ein- und austeleskopieren – und das selbst im Bühnenbetrieb. Dadurch lässt sich der Anhängerkran auch bei geringem Platzangebot aufbauen und erschließt somit neue Einsatzbereiche für das Arbeiten mit und ohne Bühne.
Mit der neu entwickelten V2-Abstützung verfügt der K400 über ein Abstützverhalten wie man es sonst nur von großen Autokranen kennt. Sie sorgt für einen ruhigen und sicheren Stand auch bei hoher Lastaufnahme. Der große Hub der Stützen ermöglicht auch bei unebenem Gelände eine gleichbleibend große Abstützfläche und damit hohe Leistungswerte.
ab 142.000,-- €
Mit einer maximalen Tragkraft von 3.000 kg ist der K400 der stärkste Klaas Anhängerkran, seine Hakenhöhe liegt bei über 34 m. Ausgestattet mit einer zweifach hydraulisch teleskopierbaren Klappspitze schafft er einen deutlichen Mehrwert für die tägliche Arbeit im städtischen Bereich, auf engen Baustellen und im Montagebetrieb. Die ersten beiden Elemente der Klappspitze lassen sich per Funkfernsteuerung ein- und austeleskopieren – und das selbst im Bühnenbetrieb. Dadurch lässt sich der Anhängerkran auch bei geringem Platzangebot aufbauen und erschließt somit neue Einsatzbereiche für das Arbeiten mit und ohne Bühne.
Mit der neu entwickelten V2-Abstützung verfügt der K400 über ein Abstützverhalten wie man es sonst nur von großen Autokranen kennt. Sie sorgt für einen ruhigen und sicheren Stand auch bei hoher Lastaufnahme. Der große Hub der Stützen ermöglicht auch bei unebenem Gelände eine gleichbleibend große Abstützfläche und damit hohe Leistungswerte.